Thema
- #Song Hye-kyo
- #3. März (Samiljeol)
- #mehrsprachiges Video
- #Park Cha-jung
- #weibliche Unabhängigkeitskämpferin
Erstellt: 2025-03-01
Erstellt: 2025-03-01 14:54
Song Hye-kyo hat anlässlich des Samiljol ein mehrsprachiges Video über die koreanische Unabhängigkeitskämpferin Park Cha-jeong veröffentlicht. Dieses Video ist mehr als nur eine einfache Gedenkveranstaltung; es ist ein wichtiger Anlass, um die Geschichten vergessener weiblicher Unabhängigkeitskämpferinnen in unserer Geschichte hervorzuheben.
Der Samiljol (1. März 1919) ist ein historisches Ereignis, das sich für die Unabhängigkeit Koreas ereignete. Jedes Jahr wird dieser Tag zum Gedenken an unseren Willen zur Unabhängigkeit begangen. Song Hye-kyo setzt sich mit diesem Projekt dafür ein, die Leistungen der weiblichen Unabhängigkeitskämpferinnen bekannt zu machen und ihr Opfer und ihre Hingabe zu würdigen.
Unabhängigkeitskämpferin Park Cha-jung
Park Cha-jeong war als Leiterin der Frauenabteilung der Koreanischen Freiwilligenarmee eine der Frauen, die sich dem Unabhängigkeitskampf widmeten. Obwohl sie im Vergleich zu Männern relativ wenig Beachtung fand, inspirierten ihr Mut und ihre Entschlossenheit viele Menschen.
Park Cha-jeong spielte ihre Rolle als Unabhängigkeitskämpferin und verlor auch in der schwierigen damaligen Situation nie ihren festen Willen. Ihre Geschichte beschränkt sich nicht nur auf die Vergangenheit, sondern vermittelt auch heute noch vielen Menschen wichtige Lehren.
Das Video wurde unter der Leitung von Professor Seo Gyeong-deok mit der Unterstützung von Song Hye-kyo produziert. Das Video enthält koreanische und englische Erzählungen und zielt darauf ab, die Geschichte von Park Cha-jeong einem breiten Publikum im In- und Ausland zu vermitteln.
Professor Seo Kyung-duk, Song Hye-kyo
Koreanische Version
Englische Version
Bei der Produktion des Videos lag der Schwerpunkt nicht nur auf der Vermittlung der Geschichte der Vergangenheit, sondern auch auf der Übermittlung einer Botschaft für die Gegenwart und die Zukunft. Song Hye-kyo trägt mit diesem Projekt dazu bei, die Bedeutung der weiblichen Unabhängigkeitskämpferinnen zu betonen und ihre Leistungen nicht zu vergessen.
Das etwa 4 Minuten und 30 Sekunden lange Video konzentriert sich auf das Leben von Park Cha-jeong, die Schwierigkeiten, die sie erlebte, und ihr mutiges Handeln.
Im Video werden Fotos von Park Cha-jeong zusammen mit einer Erzählung über ihr Leben gezeigt, sodass die Zuschauer durch ihr Leben die Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung noch einmal überdenken können. Dieses Video ist nicht nur eine einfache historische Aufzeichnung, sondern vermittelt auch uns in der Gegenwart große Inspiration und Lehren.
Der Samiljol ist nicht nur ein Tag zum Gedenken an vergangene Ereignisse. Auch heute noch kämpfen viele Menschen für Unabhängigkeit und Freiheit.
Das Projekt von Song Hye-kyo und Professor Seo Gyeong-deok lässt uns diese moderne Bedeutung noch einmal überdenken. Wir dürfen die Opfer der Vergangenheit nicht vergessen und sollten ihren Geist übernehmen, um für eine bessere Zukunft zu arbeiten.
Professor Seo Kyung-duk, Song Hye-kyo
Durch die Geschichten der weiblichen Unabhängigkeitskämpferinnen erinnern wir uns an ihren Mut und ihre Hingabe und denken über die Richtung nach, in die wir voranschreiten sollten. Song Hye-kyos Beitrag spielt eine große Rolle dabei, diese Botschaft zu verbreiten.
Dieses Video ist mehr als nur eine einfache Gedenkveranstaltung; es ist ein Anlass, an ein wichtiges historisches Ereignis zu erinnern, das wir alle gemeinsam gedenken und feiern sollten.
So vermittelt Song Hye-kyo durch die Geschichten der weiblichen Unabhängigkeitskämpferinnen wichtige Lehren. Ihre Bemühungen werden auch weiterhin fortgesetzt, und viele Menschen werden durch ihre Geschichte inspiriert werden.
Kommentare0